Ich respektiere deine Daten und deine Privatsphäre!


​Ich freue mich über dein Interesse an meinem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für mich von zentraler Bedeutung.

Deine personenbezogenen Daten werden von mire daher gemäß den gültigen
gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung
behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt
werden können, um dein Identität zu erfahren. Typische personenbezogene
Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse,
Cookies und E-Mail-Adresse.

Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Deine Rechte

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei mir zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich hast du auch das Recht, dich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Ich weise zudem darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DS-GVO zu jeder Zeit widersprechen kannst. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Recht auf Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an mich:

kontakt@amelie-boehm.com

Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Name und Anschrift der Verantwortlichen:

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Amelie Böhm
Schanzenstrasse
4056 Basel
Schweiz

E-Mail: kontakt@amelie-boehm.com

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet. Diese Daten werden nicht ohne deine
Einwilligung weitergegeben und werden vertraulich behandelt.

Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ich überprüfe diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Nachfolgend möchte ich dir in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck verarbeite. Es wird erklärt, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird.


Verlinkung

Auf meinen Landingpages und Social Media Seiten können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube oder Facebook.

Wenn du derartigen links folgst, können Sie auf cookies stoßen, die nicht meinem Einflussbereich unterliegen. Dafür kann ich keine Haftung übernehmen und ich verweise auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen
Websites.

Cookies

Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies
Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.
Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO.

Cookies von Drittanbietern
Diese werden von verschiedenen

Diensten (z.B. Analysdiensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen

eindeutigen Bezeichner der dein Endgerät beim nächsten Besuch

wiedererkennt (persistent Cookies).
Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 lit a) DS-GVO.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website betreten.

Cookies deaktivieren

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen kannst.

Nachfolgend stelle ich dir für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen du weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden kannst:

– Firefox: https://support.mozilla.org/de...
– Chrome: https://support.google.com/chr...
– Internet Explorer / Edge: https://windows.microsoft.com/...
– Safari: https://support.apple.com/de-d...
– Opera: https://help.opera.com/de/late...

Wenn du das Speichern von Cookies verhinderst, kann dies die ordnungsgemäße Funktion meines Online-Angebots beeinträchtigen.
DesWeiteren kannst du die „Do-Not-Track“-Funktion deiner Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass du nicht verfolgt werden möchtest.
Nachfolgend stelle ich dir für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen du weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden kannst:

– Firefox: https://support.mozilla.org/de...
– Chrome: https://support.google.com/chr...
– Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/...
– Opera: https://help.opera.com/de/late...

– Safari unterstützt seit Februar 2019 die „Do-Not-Track“-Funktion
nicht mehr. Unter folgendem Link kann in Safari websiteübergreifendes
Tracking verhindert werden:
https://support.apple.com/de-d...

DeineEinwilligungen in Bezug auf die eingesetzten Cookies kannst du zudem
in dem von uns eingesetzten Consent Tool widerrufen bzw. verwalten.


Google Analytics

​Diese Website benutzt Google Analytics. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Webnode erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Webnode verwiesen.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.


Google reCAPTCHA

Meine Seiten nutzt "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich, als Websitebetreiber, habe ein berechtigtes Interesse daran, die Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de... und https://www.google.com/recaptc....


Google Web Fonds

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google-Web-Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn dein Browser Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google-Web-Fonts findest du unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Weitere Datenverarbeitung

Geschäftsbezogene Verarbeitung

Zusätzlich verarbeite ich
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)

von meinen Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Ich verarbeite Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation meines Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeite ich dieselben Daten, die ich im Rahmen der Erbringung meiner vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und mein Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Ich offenbare oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichere ich auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichere ich grundsätzlich dauerhaft.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können Ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu meiner Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann ich selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und bin daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Des Weiteren behalte ich mir vor, auf Grundlage meines berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Auf derselben Rechtsgrundlage behalte ich mir vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von mir bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetze.

Hierbei verarbeite ich, bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meines berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Online-Kurs-Angebot

Elopage GmbH, Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin, Deutschland („Elopage„).
Um Elopage zur Verarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend
unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden
Datenschutzvorschriften zu verpflichten, besteht zwischen Elopage und
uns eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung. Weitere
Informationen zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von
Elopage entnehmen: https://elopage.com/privacy.


Mein Online-Kurs nutzt Links zu der von Wallwisher, inc. betriebenen Seite https://de.padlet.com. Betreiber der Seiten ist Wallwisher, Inc., 175 Acalanes Drive, #31, Sunnyvale, CA, USA, Attn: Legal Department. Wenn Sie einem der padlet-Links folgen und die Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von padlet hergestellt. Dabei wird dem padlet-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem padlet-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie padlet, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem padlet- Account ausloggen.

Die Nutzung von padlet erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online- Angebote.  Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von padlet unter: https://padlet.com/about/priva...

Zahlungsdienstleiter (Drittanbieter):

Zahlungsdienstleister (Drittanbieter):

PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg. Datenschutzerklärung des Zahlungsdienstleiters finden sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Verarbeitung übermittelter Daten:

Mailerlite Limited MailerLite Limited Adresse: Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Ireland und 548 Market St, PMB 98174, San Francisco, CA 94104-5401, United States. Webseite https://www.mailerlite.com//. Um Mailierlite zur Verarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, habe ich mit Mailierlite einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Nähere
Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.mailerlite.com/leg... und https://www.mailerlite.com/leg....

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Ich weise darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Solltest du dennoch Hilfe benötigen, dann  kannst du dich an mich wenden.

– Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

– Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

– Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

– LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.

Newsletter

Umfang der Datenverarbeitung

Ich biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich für meinen E-Mail-Newsletter anzumelden. Im Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über exklusive News und Angebote, hilfreiche Instagram Tipps und App Tipps und Design Vorlagen. Bei der Anmeldung zum Newsletter sowie dem Aufruf des Newsletters erheben wir bestimmte Informationen, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail an kontakt@amelie-boehm.com senden.

Um Ihnen das Formular zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website bereitzustellen, setzen wir auf der Website Cookies (s. Abschnitt ‎Verwendung von Cookies) ein, mittels derer wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Daten unserer Abonnenten des Newsletters zu folgenden Zwecken:

  • Zusendung von Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen sowie Informationen zu besonderen Angeboten und Design Vorlagen,
  • Bereitstellung des Formulars zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website,
  • Double-Opt-In-Verfahren zur Bestätigung des Abonnements,
  • Speicherung und Verarbeitung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
  • Analyse des Nutzungsverhaltens von Newsletter-Abonnenten in unserem Newsletter und Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von Pseudonymen für Zwecke der Personalisierung des Newsletters.

Die Erhebung der E-Mail-Adresse und des Vornamens des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Erwerbs von unseren Produkten ist § 7 Abs. 3 UWG.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse und der Vorname des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit:

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Empfänger

Empfänger der Daten zum Versand eines Newsletters ist unser Versanddienst Mailerlite Limited MailerLite Limited einer Delaware limited liability
company, Adresse: Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Ireland und 548 Market St, PMB 98174, San Francisco, CA 94104-5401, United States. Webseite https://www.mailerlite.com//. Um Mailierlite zur Verarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, habe ich mit Mailierlite einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.mailerlite.com/leg... und https://www.mailerlite.com/leg....

Für die Datenübermittlung ins Drittland auf Basis des AVV hole ich jeweils Ihre ausdrückliche, spezifische und informierte Einwilligung im Sinne des Art 49 DSGVO im Rahmen des Double-Opt-in Verfahrens ein.


​Änderung der Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann dementsprechend die neue Datenschutzerklärung.