Online-Seminar, auch Inhouse buchbar
Das Online-Seminar gibt Einblicke in die Lieferketten-Compliance und deren Bedeutung für Ihre Organisation unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen aus der CSDDD und dem LkSG (bzw. Nachfolgegesetz). Die Sorgfaltspflichten für Nachhaltigkeit in der Lieferkette werden von den Kunden auf den jeweils direkten Lieferanten übertragen, oft verbunden mit der Verpflichtung diese Sorgfaltspflichten wiederum an die eigenen Lieferanten weiterzugeben. Die Übertragung der Sorgfaltspflichten löst einen Dominoeffekt aus. Entscheidend wird zukünftig die Frage sein, welche Sorgfaltspflichten sind zu erfüllen, um eine gute Lieferantenbewertung zu bekommen und weiter als Lieferant gelistet zu bleiben.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie sie sich weiterhin eine gute Lieferantenbewertung sichern und die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten pragmatisch umsetzen können.
Die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschrechtsverletzungen in Lieferketten sind aktuell im LkSG und der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit in den Lieferketten CSDDD geregelt. Das LkSG regelt Sorgfaltspflichten der Unternehmen beim Schutz von Menschenrechten und umweltbezogene Pflichten in Lieferketten sowie die Einführung der Berichtspflicht. Die Inhalte der CSDDD sind vergleichbar mit denen des LkSG, wobei die CSDDD einen umfangreicheren Katalog umweltbezogener Pflichten enthält und außerdem die Korruptionsprävention als weitere Pflicht thematisiert.
Das ONLINE-Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Leitende der Rechts - und Compliance Abteilung, des Einkaufs, des Vertriebs, des Qualitätsmanagements und des Projektmanagements sowie an das Management des Unternehmens und an den Menschenrechtsbeauftragten.
Wie können Sie sich auf die Anforderungen der Lieferketten Compliance vorbereiten? Wie sichern Sie sich eine gute Lieferantenbewertung bei ihren Kunden?
Wie gelingt die Umsetzung im Unternehmen? Welche Aufgaben sind dafür zu erfüllen?
Das erfahren Sie alles in diesem Online-Seminar. Nutzen Sie die Gelegenheit sich rechtzeitig zu informieren Und mit der Umsetzung zu beginnen.
Nach dem Online-Seminar wissen Sie, welche Kompetenzen Sie für die Umsetzung der Anforderungen brauchen. Sie können einen Projektplan für die Umsetzung erstellen und die einzelnen Arbeitspakete definieren.
Sie haben einen umfassenden und praxisbezogenen Überblick über die wesentlichen Anforderungen der Lieferketten Compliance und wissen, wie Sie die unterschiedlichen Anforderungen in Ihrem Unternehmen umsetzen können und welche Aufgaben von den einzelnen Abteilungen in ihrem Unternehmen zu bewältigen sind.
So bereiten sie dieses Projekt optimal vor und setzen es effizient um!
1. Grundlagen von 9:00 bis 10:30 Uhr
2. Wesentliche Bausteine von 11:00 bis 12:30 Uhr
3. Der Fahrplan für die Umsetzung von 13.30 bis 14.30 Uhr
4. Berichtspflichten von 15:00 bis 16:00 Uhr
Die nächsten ONLINE-Seminare finden am Montag, 28. Juli 2025 und am Montag, 20. Oktober 2025 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Sie erhalten die Präsentation mit Checklisten nach dem Online-Seminar.
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.
Der Ablauf ist so konzipiert, dass Sie zu jeder Zeit Ihre Fragen stellen können und diese beantwortet werden.
Ihre Investition beträgt: € 750,00 zzgl. 19 % USt.
Teilnehmerzahl: max. 4 Personen
Wir treffen uns im Zoom-Raum, gerne mit Mikrofon und Kamera.
Aus Datenschutzgründen gibt es KEINE Aufzeichnung.
Frau Astrid Meyer-Krumenacker ist Rechtsanwältin in München. Sie verfügt über langjährige Managementerfahrung in verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel Abteilungsleiterin Recht und Versicherungen, Recht und Personal sowie als Chief Compliance Officer. Für einen süddeutschen Verlag ist sie als Autorin zu dem Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz tätig.
Als erfahrene Problemlöserin unterstützt sie mittelständische Unternehmen durch die Einführung von Hinweisgebersystemen, Compliance Management Systemen und der Umsetzung der Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz dabei, ihren unternehmerischen Erfolg zu sichern und Ihre Risiken zu minimieren.
Sie bietet Online-Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Compliance, Korruptionsvermeidung, Hinweisgebersysteme und Lieferkettensorgfaltspflichten an.
Die nächsten ONLINE-Seminare finden am Montag, 28. Juli 2025 und am Montag, 20. Oktober 2025 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Sie möchten an einem der Termine teilnehmen oder sind an einem Inhouse-Seminar interessiert? Dann füllen Sie bitte das Formular aus.